Die Gründung des Quartiervereins im Jahre 1928 war eine Notwendigkeit zur Wahrung der gemeinsamen Interessen der damaligen Einwohner von Oberleimbach. Angesichts der rasch anwachsenden Entwicklung unseres Quartiers standen immer wieder Fragen und Probleme zur Diskussion, die im Rahmen einer Quartiervereinigung besprochen und behandelt werden konnten. Gegenüber den städtischen Behörden konnte der Verein im Namen der Anwohner mit bedeutend grösserem Gewicht auftreten als eine Einzelperson. Auch heute noch ist der Zusammenschluss möglichst vieler Anwohner für ein Quartier nach wie vor ein echtes Bedürfnis.

War der Verein früher also vor allem dafür besorgt, dass das Quartier von den Stadtvättern nicht vergessen wurde, so steht heute ein vielfältiges Vereinsleben im Vordergrund: An zahlreichen Veranstaltungen lernen sich Familien kennen und werden Freundschaften geknüpft. Erklärtes Ziel ist es, dass sich die Bewohner von Oberleimbach kennen und in ihrem Quartier wohlfühlen.

 

      QV1.1.1                                                      QV3.3.3